Was genau ist Ohrensausen und wie kann man es begrenzen?

Was genau ist Ohrensausen? Als Hörakustiker werde ich diese Frage häufig von besorgten Patienten gestellt. Ohrensausen, auch bekannt als Tinnitus, ist ein faszinierendes und oft missverstandenes Phänomen, das viele Menschen betrifft. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen umfassenden Einblick in dieses Thema geben und erklären, was genau Ohrensausen ist, welche Ursachen dahinterstecken können und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Ohrensausen ist ein Geräusch, das Betroffene wahrnehmen, ohne dass es eine äußere Schallquelle gibt. Es handelt sich um eine subjektive Wahrnehmung, die nur der Patient selbst hören kann. Die Geräusche können vielfältig sein – von einem leisen Pfeifen über ein Rauschen bis hin zu einem lauten Brummen. Was genau ist Ohrensausen also? Es ist eine Art „Phantomgeräusch“, das im Gehirn entsteht und nicht von außen kommt.

Ursachen von Ohrensausen

Die Gründe für Ohrensausen können vielfältig sein. Als Hörakustiker sehe ich oft, dass Tinnitus mit einer Schwerhörigkeit einhergeht. Wenn das Ohr nicht mehr ausreichend Töne an das Hörzentrum im Gehirn weiterleitet, versucht das Gehirn, diese fehlenden Informationen auszugleichen. Dies kann zu einer Überempfindlichkeit führen, bei der normale Hintergrundgeräusche verstärkt wahrgenommen werden.

Weitere mögliche Ursachen für Ohrensausen sind:

  • Lärmbelastung oder Knalltraumata

  • Stress und psychische Belastungen

  • Erkrankungen des Innen- oder Mittelohrs

  • Probleme mit den Halswirbeln oder dem Kiefergelenk

  • Bluthochdruck

  • Nebenwirkungen von Medikamenten

Was genau ist Ohrensausen in Bezug auf seine Entstehung? Es ist oft das Resultat einer Fehlregulation im komplexen System unseres Gehörs.

Arten von Ohrensausen

Was genau ist Ohrensausen Beratung in Pasewalk

Was genau ist Ohrensausen? Beratung in Pasewalk

Als Hörakustiker unterscheide ich zwischen verschiedenen Formen des Ohrensausens:

1. Akuter Tinnitus: Tritt plötzlich auf und verschwindet meist innerhalb weniger Tage oder Wochen wieder.

2. Chronischer Tinnitus: Hält länger als drei Monate an und kann zu einer dauerhaften Belastung werden.

3. Kompensierter Tinnitus: Das Geräusch wird zwar wahrgenommen, beeinträchtigt den Alltag aber nicht wesentlich.

4. Dekompensierter Tinnitus: Die Ohrgeräusche werden als stark belastend empfunden und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Diagnose und Behandlung

Was genau ist Ohrensausen in Bezug auf seine Diagnose und Behandlung? Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen HNO-Arzt, der verschiedene Tests durchführt, um die Art und Ursache des Tinnitus zu bestimmen. Als Hörakustiker arbeite ich eng mit HNO-Ärzten zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.

Die Behandlung von Ohrensausen hängt von der individuellen Situation ab. Bei einem akuten Tinnitus können oft Entspannungsübungen, Stressabbau und eine verbesserte Schlafhygiene helfen.

Bei chronischem Tinnitus gibt es verschiedene Therapieansätze:

  1. Hörgeräte: Diese können nicht nur einen möglichen Hörverlust ausgleichen, sondern auch den Tinnitus maskieren.
  2. Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT): Hier lernen Betroffene, die Aufmerksamkeit vom Tinnitus wegzulenken und ihn als weniger störend wahrzunehmen.
  3. Kognitive Verhaltenstherapie: Hilft beim Umgang mit den emotionalen Auswirkungen des Tinnitus.
  4. Klangtherapie: Verwendet beruhigende Geräusche, um den Tinnitus zu überdecken.
  5. Entspannungstechniken: Yoga, Meditation oder autogenes Training können helfen, Stress abzubauen und den Tinnitus besser zu bewältigen.

Die Rolle des Hörakustikers

Als Hörakustiker spiele ich eine wichtige Rolle in der Audiotherapie bei Tinnitus. Meine Aufgabe ist es, eine genaue Diagnose zu stellen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Ich habe Zugang zu modernsten Hörsystemen und Tinnitus-Therapiegeräten und kann die für Sie am besten geeignete Lösung auswählen und anpassen.

Ein Beispiel für innovative Ansätze in der Audiotherapie ist die Tinnitus-Notch-Therapie. Hierbei werden gezielt die Klanganteile im Bereich des Tinnitus aus der Übertragung des Hörgeräts entfernt, was zu einer dauerhaften Entlastung führen kann.

Persönliche Beratung bei Hörakustik Köhn in Pasewalk

Was genau ist Ohrensausen für Sie persönlich? Diese Frage kann oft nur in einem individuellen Beratungsgespräch geklärt werden. Bei Hörakustik Köhn in Pasewalk bieten wir eine umfassende Beratung und Betreuung für Menschen mit Tinnitus an. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre persönliche Situation zu verstehen und gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Ausführliche Hörtests und Tinnitus-Analysen
  • Anpassung modernster Hörsysteme mit Tinnitus-Funktionen
  • Individuelle Beratung zu Tinnitus-Bewältigungsstrategien
  • Langfristige Begleitung und Anpassung der Therapie

Wir arbeiten eng mit HNO-Ärzten, Psychologen und anderen Spezialisten zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.

Fazit

Ohrensausen ist ein komplexes Phänomen, das viele Menschen betrifft. Als Hörakustiker sehe ich täglich, wie belastend Tinnitus sein kann, aber auch, wie viel Hilfe möglich ist. Mit dem richtigen Verständnis und einer individuellen Therapie kann die Lebensqualität trotz Tinnitus deutlich verbessert werden.

Wenn Sie unter Ohrensausen leiden, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine persönliche Beratung bei einem erfahrenen Hörakustiker, wie wir es bei Hörakustik Köhn in Pasewalk anbieten, kann der erste Schritt zu einem besseren Umgang mit Ihrem Tinnitus sein.

Denken Sie daran: Was genau ist Ohrensausen für Sie? Diese Frage können wir gemeinsam beantworten und eine maßgeschneiderte Lösung finden, die Ihnen hilft, trotz Tinnitus ein erfülltes Leben zu führen.

Interesse geweckt?

Hörgeräte Service in Pasewalk und Umgebung. Peggy Köhn

Haben wir Ihr Interesse an unseren Leistungen und Produkten geweckt?

Wir würden uns freuen Sie persönlich bei Hörakustik Köhn begrüßen zu dürfen.

Peggy Köhn-Döhr

Logoklein

Hörakustikmeisterin & Audiotherapeutin nach EUHA
Geschäftsführerin